Es gibt viele Möglichkeiten einen Origami Fisch zu falten. Diesen Fisch kannst du, dank seiner flachen Form ideal auf Geschenke kleben. Der Fisch selber ist nicht schwer zu falten und vor allem auch für Origami Anfänger geeignet. Um dich besser orientieren zu können, hier eine Schnellübersicht:
Schwierigkeitslevel: ★★✩✩✩
Dauer: ★★✩✩✩
Du benötigst: 1x quadratisches Papier
Anleitung:
Für den tropischen Origami Fisch verwende ich ein quadratisches Origamipapier mit einer Kantenlänge von 15 cm.
Falte das Papier 2-fach diagonal in der Hälfte. Im Anschluss drehst du das Papier auf die andere Seite. Die Falze sind nun Bergfalze.
Wie du sehen kannst habe ich das Papier nach dem Wenden ebenfalls zwei mal in der Hälfte gefaltet.
Im Anschluss faltest du alle Ecken an einem Punkt zusammen. In diesem Fall starte ich mit der oberen, linken Ecke und falte diese hin zur rechten, unteren Ecke.
Falte nun auch die obere, rechte Ecke zur unteren, rechten Ecke.
Nun sind alle Ecken an einem Punkt zusammengeführt. Diese Origamiform nennt man „Zusammengeschobenes Quadrat“. Im nächsten Schritt faltest du die offenen Kanten zur mittleren Falz.
Wie du sehen kannst, habe ich den Origami Fisch ein wenig im Uhrzeigersinn gedreht.
Hast du nun beide Seiten zur mittleren Falz gefaltet, so nimmst du im nächsten Schritt die obere Spitze und faltest diese nach unten.
Nachdem du die obere Spitze nach unten gefaltet hast, klappst du sowohl die Spitze, als auch beide Seiten zum Ursprung zurück.
Im weiteren Verlauf nimmst du die erste Lage der unteren Ecke und faltest diese über die obere Spitze hinweg. Es bildet sich eine Tasche und die linke und rechte Ecke heben sich an. Drücke die linke und rechte Ecke nach innen in die Tasche.
Auf dem Bild siehst du, wie ich die untere Ecke des Origami Fisches anhebe.
Falte die Spitze weiter zurück und drücke die linke, so wie rechte Ecke nach innen.
Gleicht dein Fisch dem oberen, so nimmst du beide unteren Spitzen und faltest diese schräg nach oben.
Im nächsten Schritt faltest du die linke und rechte, untere Seite parallel an die mittlere Falz.
Im ersten Schritt habe ich die rechte Kante zur mittleren Falz gefaltet. Jetzt fehlt nur noch die linke Kante.
Fisch falten: Bist du nun soweit wie oben gezeigt, dann schaut nun zwei Spitzen zur Seite und eine Spitze direkt nach oben. Falte die mittlere Spitze nach unten.
Auf diesem Bild habe ich die mittlere Spitze nach unten gefaltet und den Fisch um 180 Grad gedreht.
Die mittlere Spitze musst du wieder nach unten klappen. Nehme im Anschluss die linke Seite der Spitze und falte diese parallel zur gerade gesetzten Falzkante.
Dein Origami Fisch sollte nun dem oberen gleichen. Falte die Spitze wieder zum Ursprung zurück.
Origami Fisch falten: Auf diesem Bild habe ich die Spitze entlang der Falzkante des vorherigen Schritts gefaltet.
Wiederhole die oben gezeigten Schritte ebenfalls mit der rechten Kante.
Hast du nun die linke und rechte Ecke wie oben gefaltet, so führe im nächsten Schritt beide Seiten in der Mitte zusammen. Klappe dann die Spitzen zur rechten Seite ab. (Siehe nächstes Bild)
So langsam erkennt man, dass es sich bei der Spitze um den ersten Teil der Schwanzflosse handelt. Nun fehlt nur noch die andere Flosse. Im nächsten Schritt drehst du den Origami Fisch auf die andere Seite.
Ist dein Fisch gewendet, so nehme die mittlere Spitze, der obersten Lage und falte die Spitze nach oben.
Wende den Origami Fisch wieder auf die andere Seite.
Der Fisch läuft nun vorne spitz zusammen. Nehme diese Spitze und falte diese an das Ende des Origami Fischs.
In den letzten Zügen wollen wir uns der fehlenden Schwanflosse widmen. Nehme dafür die gerade nach hinten gefaltete Spitze und falte diese in der Hälfte. Die Spitze sollte dann deckungsgleich auf der vorderen Spitze liegen.
Fisch falten: Nehme nun die rechte Kante der Spitze und falte diese parallel zur gerade gesetzten Falz.
Gleicht dein Fisch dem oberen, so klappe die Spitze zurück. Nehme wieder die rechte Seite der Spitze und falte diese zur neu entstandenen Falz.
Origami Fisch Anleitung: Wiederhole die oberen Schritte ebenfalls mit der linken Kante der Spitze.
Führe wie bei der vorherigen Schwanzflosse beide Seiten in der Mitte zusammen und klappe beide Seite nach rechts ab.
Jetzt klappst du die Spitze nur noch nach hinten und der Fisch ist fertig.
Herzlichen Glückwunsch, dein Origami Fisch ist nun endgültig fertig. Wenn die Schwanzflossen nicht auf einander liegen bleibe, so kannst du zur Not ein wenig Kleber verwenden.
Wenn du mir einen Gefallen tun willst, dann schreibe mal in die Kommentare, wie viel Zeit du zum Falten des Fisches benötigt hast. Andere Nutzer können den Zeitaufwand besser einschätzen.
Beim ersten Mal war es noch etwas schwer aber beim zweiten Mal hat es ganz gut geklappt. Und es heißt zwei Seiten schauen zur Seite und nicht zwei Seiten schaut zur Seite und es heißt nimm und nicht nehme.
Das war mein erstes Origami seit der Schule und es ist deutlich besser gelungen als erwartet. Bei der ersten Flosse hatte ich die ein oder andere Schwierigkeit, aber im Endeffekt hat es doch geklappt. Vielen Dank für die tolle Anleitung und das Erwecken eines neuen Hobbies für mich.
Ich habe es sehr gut verstanden. Die Fotos sind gut gelungen und haben sehr geholfen. (Man muss sich vor Augen halten, dass die Falze in der Fotografie nicht immer als Solche erkennbar sind, da kann man machen, was man will -> hineindenken)
– Zum Stil: Die Anleitung ist sehr schön und sehr genau, ich würde aber dringend empfehlen, „nehme“ stets zu „nimm“ zu korrigieren. Das ist sehr störend und untergräbt die schöne Qualität.
Bei mir hat es super geklappt und der Fisch sieht für den ersten Versuch auch echt gut aus! Ich habe ca. 15 Minuten für den ersten Fisch gebraucht! Danke
Wollte es mit meiner Tochter basteln, no way….sorry
Irgendwie geht ab ‚untere Seite des Fisches nach oben hebe‘ Feierabend, ab da läufts komplett in eine andere Richtung! Aber zum Fisch geht’s auf keinen Fall
Einführung:
In diesem Beitrag erfährst du in 9 einfachen Schritten, wie du einen Origami Schwan falten kannst. Diese Anleitung ist ideal für Kinder & Anfänger...
Einführung:
In diesem Beitrag zeigen wir dir in 10 einfachen Schritten, wie du ein Origami Boot für Kinder basteln kannst. Für diese Boot brauchst du...
Einführung:
In diesem Beitrag zeigen wir dir in 13 Schritten, wie du einen einfachen Origami Frosch falten kannst. Diese Anleitung ist ideal für Kinder und...
Einführung:
In diesem Beitrag zeigen wir dir in 20 einfachen Schritten, wie du eine Origami Lilie basteln kannst. Diese Lilie ist ideal für fortgeschrittene Anfänger...
Einführung:
Diese Schachtel hat ein außergewöhnliches Design. Die Spitzen machen Sie zu einem wahren Hingucker. Also Ideal geeignet Tisch und Ablagen zu dekorieren. Zudem ist...
.td-post-featured-image{display: none!important;}
Einführung:
Dieser Papierhut darf keinem Piraten und Entdecker fehlen! Am besten faltest du den Hut aus Zeitungspapier, damit dieser passend für deinen Kopf ist....
Einführung:
In 12 einfachen Schritten werden wir dir zeigen, wie du eine Origami Krabbe falten kannst. Diese Anleitung ist ideal für Kinder geeignet.
Falte das Papier...
Einführung:
In diesem Beitrag erfährst du wie du einen einfachen Origami Hund falten kannst. Dieser Hund ist an einen Dackel angelehnt, auch Dachshund genannt. Viel...
Einführung:
In diesem Beitrag zeigen wir dir in 6 einfachen Schritten, wie du einen Origami Bus falten kannst. Diese Faltanleitung ist ideal für Kinder &...
Einführung:
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du eine einfache Origami Henne falten kannst. Dieses Origami Huhn ist ideal für Kinder und Anfänger geeignet!
Falte...
Einführung:
In diesem Beitrag zeigen wir in 5 einfachen Schritten, wie du eine Origami Schlange falten kannst. Diese Anleitung ist ideal für Anfänger & Kindergartenkinder...
Einführung:
In diesem Beitrag erfährst du in 12 Schritten, wie man einen sitzenden Origami Hund falten kann. Diese Faltanleitung ist ideal für Fortgeschrittene geeignet.
Falte das...
Einführung:
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du in 14 Schritten einen Origami Krebs falten kannst. Diese Anleitung ist vor allem für Anfänger und...
Es ist sehr un cool
ja
Beim ersten Mal war es noch etwas schwer aber beim zweiten Mal hat es ganz gut geklappt. Und es heißt zwei Seiten schauen zur Seite und nicht zwei Seiten schaut zur Seite und es heißt nimm und nicht nehme.
Das war mein erstes Origami seit der Schule und es ist deutlich besser gelungen als erwartet. Bei der ersten Flosse hatte ich die ein oder andere Schwierigkeit, aber im Endeffekt hat es doch geklappt. Vielen Dank für die tolle Anleitung und das Erwecken eines neuen Hobbies für mich.
Ich habe es sehr gut verstanden. Die Fotos sind gut gelungen und haben sehr geholfen. (Man muss sich vor Augen halten, dass die Falze in der Fotografie nicht immer als Solche erkennbar sind, da kann man machen, was man will -> hineindenken)
– Zum Stil: Die Anleitung ist sehr schön und sehr genau, ich würde aber dringend empfehlen, „nehme“ stets zu „nimm“ zu korrigieren. Das ist sehr störend und untergräbt die schöne Qualität.
Tolle Anleitung. Die Bilder sind sehr hilfreich. Die beste Origami Anleitung, die ich bis jetzt gesehen habe. Vielen Dank !
Hat sehr gut funktioniert!
Bei mir hat es super geklappt und der Fisch sieht für den ersten Versuch auch echt gut aus! Ich habe ca. 15 Minuten für den ersten Fisch gebraucht! Danke
Ich habe diesen Fisch gerade zum 1. Mal gefaltet und habe ungefähr 5- 7 Minuten gebraucht. 😊 Seeehr schöne Idee!
Top, hab bei ersten mal geklappt.
Super, hat bei mir auf Anhieb geklappt!
hat bei mir auf Anhieb geklappt!
Wollte es mit meiner Tochter basteln, no way….sorry
Irgendwie geht ab ‚untere Seite des Fisches nach oben hebe‘ Feierabend, ab da läufts komplett in eine andere Richtung! Aber zum Fisch geht’s auf keinen Fall
absolut nicht verschtanden
same